Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Leben in der Familie bedeutet für alle Beteiligten immer wieder Veränderungen. Die meisten dieser Aufgaben werden erfolgreich bewältigt. Kommen jedoch weitere Schwierigkeiten und Konflikte hinzu, wie wirtschaftliche Probleme, Arbeitslosigkeit, Verlust geliebter Menschen, Krankheit, Beziehungskonflikte und belastende Lebenserfahrungen, stoßen Viele an ihre Grenzen, diese allein zu bewältigen.
Wir unterstützen Sie dabei, Gedanken und Gefühle zu ordnen und zu reflektieren, sowie neue Perspektiven zu finden.
Diakonie und Familie
Orte für die Beratung, Begleitung und Bildung sind die Beratungsstellen, Stadtteilzentren, Mehrgenerationenhäuser, Familienzentren, Diakonieläden, in der Schule, in Pfarrgemeinden, in Wohnunterkünften, oder bei aufsuchender Arbeit und Streetwork.
Im Handlungsfeld der kirchlichen allgemeinen Sozialarbeit werden in den Kirchbezirken folgende diakonische Aufgaben in unterschiedlicher Präsenz und Spezialisierung angeboten: Sozialberatung, Familien- und Lebensberatung, Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Familienplanung und Sexualberatung, Beratung für allein Erziehende, Migrationsberatung/Beratung zur Familienzusammenführung, Beratung für gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe, Stadtranderholungen und Ferienfreizeiten, Kurvermittlung für Mütter, Mütter/Väter und Kind, Schulsozialarbeit, Frauenhäuser und Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt, ambulante Angebote in der Seniorenarbeit, Kinderhospiz, Tageseinrichtungen für Kinder, Familienpolitik, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Familienpflege und Dorfhelferinnenarbeit, Stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratung und Begleitung von Eltern mit behinderten Kindern, Suchtberatungs-und Behandlungsstellen, Stationäre Altenhilfe, Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser, Bahnhofsmissionen.