
Die Jugendverbände in der Evang. Jugend

Evang. Gemeindejugend (EGJ )

Die EGJ versteht sich als Teil der Gemeinde, die in der Bibel mit dem wandernden Gottesvolk verglichen wird und als Organ am Leib Christi. Insofern versteht sie sich als Teil der Gemeinde von heute und als Experimentierfeld für die Kirche von morgen (1.Kor.12).
Die EGJ organisiert sich in den Strukturen der Evangelischen Landeskirche Baden; übergemeindliche Zusammenarbeit findet auf Bezirks- und Landeskirchenebene statt. Sie sucht Kontakt und entwickelt daraus, nach Möglichkeit, Zusammenarbeit mit dem Evangelische Kinder- und Jugendwerk Baden und anderen Jugendverbänden.
Die Arbeit wird auf allen Ebenen der EGJ getragen und bestimmt durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wobei alle Wahlämter grundsätzlich von der gleichen Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen sind. Diesen Ehrenamtlichen stellt die Evangelische Landeskirche in Baden zur Beratung, Begleitung, Aus- und Fortbildung haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Auszug aus der Präambel der EGJ-Baden
Intergrative Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen (INTAKT)

intakt hat das Ziel, durch geeignete Angebote, Berührungsängste zwischen jungen Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen, neue Erfahrungen zu ermöglichen und Perspektiven eines barrierefreien Zusammenlebens zu entwickeln.
Unser Angebot:
- integrative Freizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Lehrgänge, Schulungen und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich integrative Arbeit mit jungen Menschen mit und ohne Behinderungen
- Studienfahrten und Seminare zu Themen der Integration
- Projekttage in Gemeinden und Schulen, Rolliparcours und Rollstuhlselbsterfahrung
- Beratung und Unterstützung in Fragen der integrativen Arbeit für Kirchengemeinden und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Wir haben einen Traum, dass Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam im Kindergarten aufwachsen und voneinander lernen, als Jugendliche zusammen die Schule besuchen und ihre Freizeit miteinander verbringen, Ausbildung und Berufsleben gemeinsam durchlaufen und sich in ihren Fähigkeiten ergänzen.
Freiwilliger Ökumenischer Friedensdienst (FÖF)

Wenn Du zum Zeitpunkt Deiner Ausreise zwischen 18 und 28 Jahren alt bist und Dich für einen Freiwilligendienst interessierst, bist Du bei uns richtig.
Die "Arbeitsstelle Frieden" im Amt für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit bietet rund 30 Plätze für einen Freiwilligendienst in Italien, Israel, Argentinien, Nicaragua, Costa Rica und Brasilien. Die Einsatzstellen sind größtenteils soziale Einrichtungen, aber auch Kulturzentren und Begegnungsstätten.
Wir verstehen den Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst als Beitrag zur Verständigung zwischen den Menschen und zum Frieden zwischen den Völkern. Er steht im Zeichen des christlichen Friedenszeugnisses und der ökumenischen Partnerschaft, soziales Lernen steht für uns dabei im Mittelpunkt.
Milieusensible Kinder- und Jugendarbeit

Auch diejenigen Jugendlichen, die von Neugier und Experimentierfreude geprägt sind, fühlen sich von klassischen Angebote sehr selten angesprochen.
Milieusensible Jugendarbeit möchte Lust auf Begegnung wecken und Mitarbeitende und junge Menschen ermutigen eigene Vorstellungen und Angebote zu überdenken und sich auf neue Ideen einzulassen.
Evang. Schülerinnen- und Schülerarbeit Baden (ESB)

- Schülermentorenprogramme (ab 13 bzw. 15 Jahren. Ein freiwilliges Qualifizierungsangebot für Schülerinnen und Schüler, die gerne Verantwortung für sich und andere übernhemen ) www.schuelermentor.de
- Tage der Orientierung (ab Klasse 9) Eine Klassenfahrt mit einem von Schülerinnen und Schülern sebst ausgewählten Thema, z.B. Freundschaft, Zukunft,...)
- Religiöse Einkehrtage (ab der Klasse 9. Das etwas andere Angebot für Schülerinnen und Schüler sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und Spiritualität zu erfahren)
- Gewaltprävention (ab Klasse 5, Seminartage nach Bedarf zu unterschiedlichen Themen; z.B. Mobbing, Klassengemeinschaft,---und Ausbildung von Streitschlichtern ab der 8. Klasse)
Kontakt:
Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit Baden
Ev. Kinder- und Jugendwerk Baden
Blumenstraße 1-7
76133 Karlsruhe
esb[dot]ekjb[at]ekiba[dot]de
Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)

Die pädagogische Arbeit geschieht im VCP in verschiedenen Alterstufen:
- Wölflinge (7-10 Jahre)
- Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre)
- Pfadfinderinnen- und Pfadfinder (13-16 Jahre)
- Ranger- und Rover (16-20 Jahre)
Vor Ort organisiert sich der VCP Land Baden in sogenannten Stämmen, die aus mehreren Gruppen verschiedener Altersstufen bestehen. Die Gruppenleitungen treffen sich regelmäßig in einer Leiterrunde, die von der Stammesleitung moderiert wird. Der Stamm gehört in der Regel als Teil der Evangelischen Jugend einer Pfarrei oder Kirchengemeinde an. Die Bezirks- und Landesebene unterstützen die Gruppenleitungen durch Lehrgänge, altersgerechte Veranstaltungen, Bezirks- und Landeslager und durch die Mitarbeitenden im VCP Landesbüro (Ev. Kinder- und Jugendwerk Baden). In den Gremien entscheiden Jugendliche und Erwachsene über die wesentlichen Themen der Verbandsarbeit und gestalten diese nach ihren Vorstellungen mit.
Christlicher Verein junger Menschen (CVJM)

Der erste CVJM wurde 1844 in London von Georg Williams gegründet. Die CVJM-Bewegung in Deutschland gibt es seit mehr als 150 Jahren. Den CVJM Baden gibt es seit 1895 und er feierte 1995 sein 100-jähriges Jubiläum.
Wie ist der CVJM Baden organisiert?
Der CVJM Baden ist ein eingetragener Verein. Unser Dachverband ist der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V., in dem 13 selbstständige Mitgliedsverbände zusammengeschlossen sind. Wir sind einer davon. Bei uns sind über 60 Ortsvereine aus Baden Mitglied. Unsere Ziele und unsere Struktur sind in unserer Satzung festgelegt.
Jugendbund Entschiedene Christen (EC)

EC - das heißt für uns auch "Engagiert für Christus". Lebendiger Glaube fordert junge Menschen zum verbindlichen missionarischen und diakonischen Einsatz heraus.
Entschieden für Jesus Christus
Persönliche Hingabe, offenes Bekenntnis und christusgemäße Lebensgestaltung.
Verbindliche Zugehörigkeit zur örtlichen Gemeinde
Aktive Beteiligung am Leben und Dienst der EC-Jugendarbeit und der Gemeinschaft bzw. Gemeinde.
Sendung in die Welt
Missionarischer, diakonischer und sozialer Dienst für Christus im täglichen Leben.
Verbundenheit mit allen Gliedern der Gemeinde Jesu Christi
Förderung lebendiger Gemeinschaft unter allen, die an Jesus Christus glauben.
Johanniter Jugend

Die Johanniter-Jugend: Schon 25 Jahre alt und dynamischer als je zuvor: Wir sind die Johanniter-Jugend, die Jugendorganisation der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und bestehen aus vielen einzelnen Kinder- und Jugendgruppen. Uns gibt es überall – in ganz Deutschland! Jede Gruppe hat andere Aktivitäten und trotzdem gibt es einige Sachen, die alle Johanniter-Jugendlichen gemeinsam haben:
- wir wollen anderen Menschen helfen
- wir haben Spaß daran, gemeinsam etwas zu unternehmen
- wir unterstützen uns gegenseitig
- wir legen Wert darauf, gemeinsam zu entscheiden.
Die JJ ist ein christlicher Verband – für uns ist Nächstenliebe kein Fremdwort. Deswegen ist die Erste-Hilfe-Ausbildung auch so wichtig für uns. Natürlich gibt's bei uns auch Freizeiten: Bundespfingstzeltlager oder Erlebniswochenenden zum Beispiel.
Wir bieten Dir Gemeinschaft – bei uns kriegst Du Sachen mit, die Dir Lehrer nicht beibringen: z.B. Erste Hilfe, Teamwork und Engagement für andere.
Arbeitsformen und Jugendverbände in der Evang. Jugend in Baden
- Evang. Gemeindejugend (EGJ)
- Integrative Arbeit mit Behinderten und Nichtbehinderten (INTAKT)
- Freiwilliger Ökumenischer Friedensdienst (FÖF)
- Milieusensible Kinder- und Jugendareit
- Evang. Schülerinnen und Schülerarbeit (ESB)
- In Bewegung - ein Projekt zur Kooperation von Gemeinde/Jugendarbeit und Schule
- Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)
- Freiwilliges Soziales Jahr in der Diakonie (FSJ)
- Christlicher Verein junger Menschen (CVJM)
- Jugendbund Entschiedene Christen (EC)
- Johanniter Jugend