Das Team "Migration, Interkulturelle Kompetenz und Interreligiöses Gespräch"

Jürgen Blechinger, Barbara Volmarhaus,
Prof. Dr. Klaus Müller, Sabine Schroth,
Regine Nock-Azari
(untere Reihe)
Franziska Löber, Maria Scrinzi,
Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb
Wir, das Team der Abteilung "Migration, Interkulturelle Kompetenz und Interreligiöses Gespräch" im Referat 5 "Diakonie, Migration und Interreligiöses Gespräch" im Evangelischen Oberkirchenrat und der Stabstelle Migration des Diakonischen Werks Baden in Karlsruhe, stellen uns vor.
Wir beraten, qualifizieren, begleiten und unterstützen Gemeinden, Dienststellen und Initiativen in den - durch zunehmende Migrationsprozesse - gegebenen Herausforderungen und Spannungsfeldern in Kirche, Diakonie, Gesellschaft und Sozialpolitik.
Wir fördern den interreligiösen Dialog, besonders mit Juden und Muslimen, die Integration von Aussiedlerinnen und Aussiedlern und Migrantinnen/Migranten und das ökumenische Zusammenleben.
Wir bearbeiten Grundsatzfragen und betreiben konzeptionelle Entwicklungen kirchlich-diakonischer Arbeit als Querschnittsaufgabe.
Wir arbeiten zusammen mit kirchlichen und staatlichen Stellen, insbesondere der Liga der Freien Wohlfahrtspflege, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), der EKD, der Churches’ Commission for Migrants in Europe (CCME), Behörden und Ministerien, Initiativen und nicht-staatlichen Organisationen.
Wir initiieren und ermöglichen Begegnungen durch Unterstützung interkultureller Veranstaltungen und interkultureller Wochen, die Vertiefung der Erfahrungen und Konsultationen zwischen den Gliedkirchen und die Bearbeitung europäischer Themen im Migrationsbereich und die Zusammenarbeit der Kirchen auf europäischer Ebene.
Interessierte können bei uns auch einen Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr, ein Praktikum oder die Wahlstation im Referendariat (Jurastudium) absolvieren.
Pfarrer Prof. Dr. Klaus Müller

Interreligiöses Gespräch/Landeskirchlicher Beauftragter
Landeskirchlicher Beauftragter für das christlich-jüdische Gespräch
Abteilungsleitung
… Außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie an der Universität Heidelberg; von 2000 bis 2014 Pfarrer der Johannesgemeinde in Heidelberg. Studium der Theologie und der Judaistik in Tübingen, Bonn, Heidelberg und Jerusalem.
Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb

Landeskirchliche Bauftragte für die Seelsorge an Aussiedlern, Ausländern, Flüchtlingen und für das christlich-islamische Gespräch
Prof. Dr. theol. Elisabeth Hartlieb stammt aus Sinsheim. Ihr Lehrvikariat absolvierte sie in Radolfzell am Bodensee, ihr Pfarrvikariat in Mannheim. Seit 1998 ist sie forschend im Fach Systematische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie an der Philipps-Universität Marburg tätig.
Jürgen Blechinger

Jurist im Bereich Migration und Islamfragen
Jurist, Bereich Flucht, Migration u. Interkulturelle Kompetenz
(rechtlich-sozialpolitisch), Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe
Referent für Flucht und Migration / Stabsstelle Migration,
Diakonisches Werk Baden
Zur Person: Geb. in Heidelberg, aufgewachsen in Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis. 1990-1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. 1995-1997 Referendariat in Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Ankara. 1989-2003 Nebentätigkeit beim Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis in der Migrationsberatung. Mitherausgeber der Fachbücher „Das neue Zuwanderungsrecht“ und „Das neue Staatsangehörigkeitsrecht“.
Tel: 0721-9175-521Regine Nock-Azari

Sozialpädagogin im Bereich Flucht und Migration
Telefon: (0049) 0721-9175528
Telefax: (0049) 0721-9175529
Mail: regine[dot]nock-azari[at]ekiba[dot]de
Franziska Löber
Sachbearbeitung und Sekretariat Stabsstelle Migration

Telefon: (0049) - 0721-9175-524
Telefax: (0049) - 0721-9175-529
Mail: franziska[dot]loeber[at]ekiba[dot]de
Sabine Schroth
Sekretariat Referat 5 Abteilung Diakonie, Migration und Interreligiöses Gespräch
Maria Scrinzi

Sachbearbeitung und Sekretariat Stabsstelle Migration
Barbara Volmarhaus

Sachbearbeitung und Sekretariat Stabsstelle Migration
Bernhard Beier-Spiegler

Projekt "Fit durch Interkulturelles Training" - Berater und Trainer
Michelle Bogdanov

Projekt "Fit durch Interkulturelles Training" - Beraterin und Trainerin
Magdalene Leytz

Sozialarbeiterin im Bereich Migration
Telefon: (0049)- 0721-9175-524
Telefax: (0049)- 0721-9175-529
Email: magdalene[dot]leytz[at]ekiba[dot]de
Kontakt
F: (0049) 0721 9175-25560
EOK-Migration[at]ekiba[dot]de